90 Jahre Dr. Helmut Kohl: Verdienste stärker würdigen
Althusmann: Deutschland verdankt dem Kanzler der Einheit unendlich viel
Der Kanzler der Einheit und große Europäer Dr. Helmut Kohl wäre am 3. April 90 Jahre alt geworden. „Wir sind Helmut Kohl für seine Verdienste um die Wiedervereinigung Deutschlands und die Einheit Europas unendlich dankbar“, würdigt der Landesvorsitzende der CDU in Niedersachsen, Bernd Althusmann. „Im dreißigsten Jahr der deutschen Einheit wird uns beim Blick zurück wieder bewusst, dass die Wiedervereinigung 1989/90 zwar greifbar schien, aber bei Weitem keine Selbstverständlichkeit war. Nur durch kluges und durchsetzungsstarkes Agieren des damaligen Bundeskanzlers konnte Deutschland vereinigt werden.
Helmut Kohl war nicht nur ein überzeugter Patriot, er war auch überzeugter Europäer. In den 16 Jahren seiner Amtszeit hat er dafür gesorgt, dass die Europäische Union noch weiter zusammenwachsen konnte. Von Helmut Kohl stammt das Zitat: „Europa ist unsere Zukunft. Europa ist unser Schicksal“. Althusmann: „Dessen sollten wir uns in der aktuellen Krise bewusst sein, denn in Krisenzeiten zeigt sich die wahre Belastbarkeit der europäischen Zusammenarbeit.“
Althusmann hebt die Verdienste Helmut Kohls auch als CDU-Parteivorsitzender von 1973 bis 1998 hervor. Als Verfechter der Sozialen Marktwirtschaft stellte er den bedeutenden Hannoveraner Parteitag 1976 unter das Motto „Freiheit statt Sozialismus“ und erreichte mit diesem Slogan nach Adenauer das zweitbeste Wahlergebnis für die CDU. „Während seiner Zeit als CDU-Vorsitzender war ihm der ständige Kontakt bis in die Parteibasis hinein besonders wichtig. Er baute die CDU zur mitgliederstarken Volkspartei aus“, hebt der niedersächsische CDU-Vorsitzende hervor.
„Helmut Kohl hat einen gebührenden Platz in der deutschen Geschichte verdient. Die Würdigung seiner Verdienste sollte im Jahr 2020 stärker berücksichtigt werden, z. B. bei Namensgebungen im öffentlichen Raum,“ so Althusmann. “Deutschland und Europa verdanken dem Kanzler der Einheit, Dr. Helmut Kohl, unendlich viel.“