Symbolfoto: ein rotes Herz aus Holz liegt in zwei ausgebreiteten Händen (Foto: takasu/stock.adobe.com)
(Foto: takasu/stock.adobe.com)

Großer Dank an ehrenamtliche Kräfte und ihren herausragenden Einsatz

3. Dezember 2021

Althusmann: Denen den Rücken stärken, die uns den Rücken freihalten

Am 5. Dezember wird weltweit zum 38. Internationalen Tag des Ehrenamts erneut das freiwillige Engagement in der Gesellschaft geehrt. Auch der Landesvorsitzende der CDU in Niedersachsen, Dr. Bernd Althusmann, dankt den vielen Menschen in unserem Land, die in dieser Form Verantwortung für andere übernehmen.

„Viele Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen setzen sich in ihrer Freizeit für andere ein“, so Althusmann. „Das ist keine Selbstverständlichkeit, und doch können wir uns so oft wie selbstverständlich darauf verlassen, dass die ehrenamtlich Tätigen den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken. Dass dies eine tragende Säule für unser Zusammenleben ist, hat uns auch die Pandemie wieder vor Augen geführt!“ Die Möglichkeiten in der Ausübung des Ehrenamts seien dabei so vielfältig wie die Menschen selbst – von der Hilfe für ältere Menschen über diverse Aufgaben in u.a. Sportvereinen, Behinderten-Einrichtungen oder bei den Tafeln bis hin zur Freiwilligen Feuerwehr kümmerten sich Freiwillige oft bis an ihre eigenen Grenzen gehend um das Wohl anderer.

„Wir können immer wieder nur danke sagen für diesen herausragenden Einsatz und sollten den Helferinnen und Helfern mit großem Respekt begegnen“, so der CDU-Landeschef weiter. „Ehrenamt ist gelebter Zusammenhalt, den wir noch stärker fördern wollen, um denen den Rücken zu stärken, die uns den Rücken freihalten. Wir wollen Vereine und andere Institutionen weiter von Bürokratie befreien und auch durch u.a. mehr steuerliche Anreize verstärkt für Anerkennung sorgen.“ Vor allem im Bevölkerungsschutz sei ohne die vielen Ehrenamtlichen bei unseren Hilfsorganisationen im wahrsten Sinne oftmals „Land unter“. Althusmann: „Das haben wir zuletzt bei der Flutkatastrophe in Deutschland erschütternd deutlich erlebt. Auch in der Corona-Krise verdanken wir den ehrenamtlich Tätigen in Niedersachsen und in Deutschland sehr viel. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank!“