
Für Bildung von Geburt an
Kindertagesstätten und Krippen sind wichtiger Teil der ersten Phase des Bildungsprozesses und können das Elternhaus ergänzen.
- Wir werden die Elternbeiträge in Kindergärten in Niedersachsen zum Kita-Jahr 2018/2019 abschaffen. Wir garantieren einen fairen Ausgleich mit den kommunalen Trägern.
- Mit den kommunalen Spitzenverbänden werden wir einen „Kita-Pakt 2022“ schließen, der hohe pädagogische Standards sichert und gleichzeitig die Kosten fair verteilt.
- Wir wollen den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz flächendeckend umsetzen.
- Wir werden das Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) überarbeiten. Ziele sind dabei u. a. die Verbesserung der Betreuungsschlüssel, die Erhöhung der Verfügungszeiten sowie verbesserte Qualitätsstandards.
- Wir wollen die Kinderbetreuung auch in den Ferienzeiten flächendeckend sicherstellen. Das Land wird hierzu ein Förderprogramm auflegen.
- Wir werden die duale Erzieherausbildung einführen.
- Sozialassistentinnen und Sozialassistenten leisten einen wichtigen Beitrag in der frühkindlichen Bildung. Daher halten wir sie für unverzichtbar.