Die Probleme, die Niedersachsen lähmen, liegen auf der Hand. Wie Mehltau liegt nach 12,5 Jahren ein lähmender Schleier über unserem Land. Dabei haben wir in Niedersachsen alle Voraussetzungen für ein kraftvolles, zukunftsorientiertes und erfolgreiches Miteinander: Wir haben Binnen- und Seehäfen, Küstenlinien, Fläche auf See, Fläche zu Land, den größten Salzstock Europas, eine ausgeprägte Wissenschafts-und Forschungslandschaft mit 36 Universitäten und 33 außeruniversitären Einrichtungen, traditionelle Industrie wie auch eine Startup-Kultur.
Wir wollen diese Chancen nutzen. Wir haben Vertrauen und Zutrauen in unsere Bürger. Verbote und Dirigismus verhindern jegliches selbstverantwortete Handeln – wir wollen Mut und Leistung belohnen und gleichzeitig Freiraum schaffen, eigenverantwortlich und innovativ zu handeln. Wir wollen Niedersachsen aus dem Mittelmaß befreien – ein besseres Niedersachsen ist machbar!
Für die Erarbeitung des Niedersachsenplans sind zu den aktuellen Problemfeldern in Niedersachsen Themennetzwerke und AdHoc-Kommissionen eingerichtet worden. In diesen arbeiten und gestalten interessierte Mitglieder der CDU in Niedersachsen, um innovative und auch disruptive Reformideen zu entwickeln. Mit diesen will die CDU in Niedersachsen nach einer Regierungsübernahme das Land Niedersachsen wieder modern, stark und innovativ aufstellen:
Diese Themennetzwerke und AdHoc-Kommissionen haben im Herbst 2023 ihre Arbeit aufgenommen und sind inzwischen auf der „Zielgeraden“.
Mit der Auftaktveranstaltung am 28. September 2024 ist die Arbeit am Niedersachsenplan offiziell in Bad Nenndorf eröffnet worden. Alle Mitglieder der CDU in Niedersachsen konnten sich in den verschiedenen Diskussionsrunden mit ihren Ideen einbringen.
Für die Jahre 2025 und 2026 sind jeweils drei große Veranstaltungen zum Niedersachsenplan vorgesehen. Die nächsten sind:
(weitere Termine folgen)
Der Entwurf des Niedersachsenplanes mit seinen zwölf Reformideen wird im Dezember fertiggestellt und vom Landesvorstand der CDU in Niedersachsen im Januar 2026 beschlossen. Als Leitantrag an den Landesparteitag wird er dann in den Verbänden der CDU diskutiert, welche auch Änderungsanträge formulieren können.
Im Juni 2026 wird der Niedersachsenplan auf dem Landesparteitag endgültig beschlossen.