
Ehrenamt: Unser Herz für Niedersachsen
Was kann Politik tun, um dem Ehrenamt weiter unter die Arme zu greifen? Was sind Ihre Ideen für das Ehrenamt in Niedersachsen?
Was kann Politik tun, um dem Ehrenamt weiter unter die Arme zu greifen? Was sind Ihre Ideen für das Ehrenamt in Niedersachsen?
Die Corona-Pandemie zeigt uns, wie gefährdet unser gesellschaftliches Leben ist. Jetzt sind innovative Ideen gefragt. Im Leitantrag zu unserem Landesparteitag finden Sie schon einige Vorschlagen, die aus der Krise führen. Aber wir sind auch sehr an Ihren Ideen interessiert! Schreiben Sie uns!
Rund 150.000 Kinder und ihre Familien werden von der Beitragsfreiheit profitieren. Es handelt sich damit um eine der größten familienfördernden Maßnahmen der letzten Jahrzehnte in Niedersachsen. Bereits 2007 hatte die CDU-Landesregierung das dritte Kindergartenjahr beitragsfrei gestellt.
Die CDU steht für ein soziales Niedersachsen, in dem alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Alle müssen am medizinischen Fortschritt teilhaben und Zugang zu Spitzenmedizin haben.
Die Städte, Gemeinden und Landkreise sind die Keimzellen unseres Landes. Nur wenn es den Kommunen gut geht, geht es dem Land gut.
Wir stehen für eine Politik, die Landwirte wertschätzt und den Erwartungen der Verbraucher an Umwelt-, Tier- und Naturschutz Rechnung trägt.
Für gute Verkehrswege: Niedersachsen ist Mobilitätsland. Die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes hängt auch von einer gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur ab.
Politik muss verlässliche Rahmenbedingungen setzen, damit wir Wachstum und Wohlstand in unserem Land sichern können. Dazu gehören mehr Investitionen und weniger Bürokratie.
Wir führen keine Debatten mehr über Schulstrukturen. Wir wollen Ruhe an den Schulen. Wir müssen aber die Qualität von Schule und von Bildung verbessern.
In Niedersachsen muss sich jeder zu jeder Zeit an jedem Ort sicher fühlen.