Was wir in #Niedersachsen brauchen, ist mehr Zutrauen und Vertrauen für die Entscheider und Verantwortlichen vor Ort.
Das ist nicht die Stärke von Rot-Grün – wie sich zuletzt bei den ambitionslosen Anpassungen der sogenannten #Wertgrenzen für Kommunen gezeigt hat. Andere Bundesländer machen vor, wie es besser geht: Während in Niedersachsen ein Direktauftrag nur bis 20.000 € möglich ist, liegt die Grenze in #Bayern bei 100.000 €.
Schnelle und unkomplizierte Entscheidungen werden so erschwert und die kommunale Handlungsfähigkeit gelähmt.
Wir sind überzeugt: Ein besseres Niedersachsen ist machbar!
#cdu #niedersachsen #kommunal #vertrauen #kommunen #stadt #politik #poltics
Juli 9
Wieder ein Angriff auf die CDU – diesmal auf unser Wilfried-Hasselmann-Haus in Hannover.
Nach der Mauer-Aktion in Göttingen nun der nächste Versuch, mit Farbe politische Einschüchterung zu betreiben.
Solche Taten sind kein Protest, sondern ein Angriff auf unsere Demokratie.
Doch klar ist:
Die CDU steht. Für Rechtstaatlichkeit. Für Meinungsfreiheit. Für unsere Gesellschaft.
Wer meint, mit Sachbeschädigung politische Debatten zu ersetzen, wird auf entschlossene Demokratinnen und Demokraten treffen.
Extremisten kriegen uns nicht zum Schweigen. Niemals.
#cdu #niedersachsen #hannover
Juni 19
Was für ein Abend gestern in Einbeck!
Beim 20. Politischen Spargelessen der CDU in Niedersachsen kamen die hellsten Köpfe des Landes zusammen, aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
📍 Ein besonderer Ort – der PS.Speicher
🚜 Ein starkes Thema – unser ländlicher Raum
💬 Eine klare Botschaft – Demokratie braucht Nähe, Vertrauen und Eigenverantwortung.
Neben dem Grußwort von unserem Generalsekretär Marco Mohrmann und dem Impuls des Präsidenten der Hochschule Weserbergland (HSW) Prof. Dr. Peter Britz, hat unser Landes- und Fraktionsvorsitzender Sebastian Lechner in seiner Rede deutlich gemacht:
▶️ Dreiviertel der Niedersachsen leben in kleineren Städten und Gemeinden. Dort entscheidet sich, wie zukunftsfähig unser Land ist und wie stabil unsere Demokratie bleibt. Ob im Ehrenamt, im Rathaus, in der Arztpraxis oder im Klassenzimmer, der ländliche Raum lebt von Menschen, die anpacken. Was sie brauchen? Weniger Gängelung. Mehr Freiraum. Und den Mut, ihnen zu vertrauen.
▶️ Gute Gesundheitsversorgung darf keine Frage des Wohnorts sein. Wenn der nächste Notarzt über eine Stunde braucht, das Krankenhaus 80 km entfernt liegt oder kein Hausarzt mehr verfügbar ist, wächst das Gefühl, vergessen zu werden. Wir brauchen endlich ein Versorgungskonzept für die Fläche mit dem klaren Ziel: verlässliche, erreichbare medizinische Versorgung in allen Regionen Niedersachsens.
▶️ Bezahlbarer Wohnraum wird auch im ländlichen Raum zum Engpass. Immer mehr Menschen suchen und finden kein bezahlbares Zuhause. Wir fordern eine Förderpolitik, die auf die Realität vor Ort reagiert: mit flexibleren Sanierungsstandards, gezielter Unterstützung für Wohnbaugenossenschaften und weniger zentralistischen Konzepten. Denn Wohnraum darf nicht an Bürokratie scheitern.
Ein besseres Niedersachsen ist machbar.
Mit einer Politik, die Vertrauen schenkt. Die ermöglicht. Die zuhört und gemeinsam mit den Menschen gestaltet.
Danke an die Stiftung PS.Speicher für die Gastfreundschaft, an die AG Nienburger Spargel und an alle, die gestern mit dabei waren. Für ein Land, das zusammenhält. Für ein Niedersachsen mit Zukunft.
#cduinniedersachsen #spargelesssen2025 #einbeck #ländlicherraum
Juni 18
𝟭𝟳. 𝗝𝘂𝗻𝗶 𝟭𝟵𝟱𝟯 – 𝗗𝗲𝗿 𝗥𝘂𝗳 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗙𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲𝗶𝘁
Hunderttausende erhoben sich gegen das SED-Regime.
Sie riskierten alles für Demokratie, Menschenwürde und Freiheit. Sicherheitskräfte gingen massiv gegen sie vor.
Ihr Mut lebt weiter.
Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit.
Sie muss verteidigt, bewahrt und gelebt werden. Jeden Tag.
#cduinniedersachsen #erinnerung #demokratie
Juni 17